Vertrags-FAQ
Hier findet ihr ein paar Erläuterungen zum Vertrag, insb. für die Punkte die oft missverstanden werden :)
Was genau heißt "Werbung für sich betreiben" bei 5.3?
Keine Sorge, ich werde natürlich nicht herumgehen und aktiv Visitenkarten verteilen und/oder CDs verkaufen. Ich würde sie nur gerne vor oder auf meinem Klavier bereitlegen, damit Leute, die ggfs zu schüchtern sind, um mich direkt auf meine Kontaktdaten anzusprechen, sich einfach eine nehmen können :) Oft kommt es auch vor, dass die Leute fragen, ob ich eine CD hab, die ich ihnen dann direkt anbieten könnte. Falls ihr das wegen Fotos etc. nicht möchtet, finden wir da bestimmt auch zusammen eine Lösung, die alle glücklich macht :)
Bei 5.7 schreibst du etwas von 200€ Aufwandsentschädigung pro einstudiertem Song, hattest aber vorher geschrieben, dass auch repertoirefremde Songs kostenlos seien?
Die 200€ Aufwandsentschädigung gelten ausschließlich für rein instrumentale Stücke. Jegliche Songs mit Gesang sind nach wie vor in der Flatrate inbegriffen, auch mit instrumentaler Begleitung.
Das mag erstmal verwirrend klingen; es ist aber deeeutlich leichter und kostet um ein vielfaches weniger Vorbereitungszeit, einen Song zu singen und "nur" instrumental zu begleiten, als einen rein instrumentalen Song zu spielen, da das Instrument bei letzterem auch die Melodie abbilden muss.
Wieso ist es nicht möglich, Hochzeitsversionen zu spielen (5.7)?
Die Musikwelt und insb. ihr eigenes Rechtsgebiet sind deutlich komplizierter, als man es am Anfang meinen mag. Jeder, der einen Song schreibt (Text und Musik), hat automatisch das Urheberecht dafür, d.h. alle möglichen Rechte, den Song aufzunehmen, zu vervielfältigen, Text oder Musik nachträglich zu verändern, ihn persönlich aufzuführen, etc. pp.
Man kann sich einige dieser Rechte durch Lizenzen "leihen", wie zB. ein Radio, was sich die Lizenz erwirbt, einen Song über einen bestimmten Zeitraum abzuspielen, und dafür Tantiemen an den Urheber abgibt. Eine "Hochzeitsversion" ist eine textliche Bearbeitung, deswegen muss der Bearbeiter eine Lizenz des Künstlers dafür erwerben. Allerdings tun das die wenigsten Ersteller von Hochzeitsversionen.
Wer sich jetzt fragt, wieso diese Versionen dann überall auf Instagram, Tiktok, Youtube und Spotify auftauchen; Instagram und Tiktok handhaben das über eine Kollektivlizenz. D.h., man kann im Prinzip alles posten, das wird dann identifiziert und der Urheber kriegt etwas Geld von der Plattform. Die Plattformen nehmen das auf sich, um zu gewährleisten, dass die Leute so viel posten können, wie möglich.
Distributoren (d.h. die Plattformen, die Musik auf Spotify und Co. bereitstellen) machen das ähnlich; man kann einfach etwas hochladen und es wird automatisch eine Lizenz vom Urheber bzw seinem Management eingeholt; dafür bekommt man dann nur selbst kein Geld für seine Streams, sondern der Urheber. Auf Youtube sind textlich bearbeitete Stücke ohne Lizenz eigentlich gar nicht erlaubt und es gibt genug Fälle, wo Ersteller solcher Versionen abgemahnt werden.
Im Endeffekt heißt das, nur weil eine solche Version auf Youtube auftaucht, ist das noch lange nicht rechtens. Findet man eine solche Version auf Spotify, heißt das zwar, dass eine Lizenz für die mechanischen Rechte eingeholt wurde (also alles, was mit dem Tonträger zu tun hat), aber das Aufführungsrecht bleibt davon unberührt.
Zugegeben, die Wahrscheinlichkeit, dass man abgemahnt wird, ist gering, aber als hauptberuflicher Sänger gilt das Gesetz der großen Zahlen; bei ca 60 Paaren im Jahr ist irgendwann garantiert auch mal jemand dabei, der einem nicht wohlgesonnen ist und ggfs der GEMA einen netten Hinweis zukommen lässt, deswegen lasse ich meine Weste direkt ganz weiß ;)
Bedeutet die Songflatrate (5.7), dass wir uns für deine ganze Spielzeit beliebige Songs aussuchen dürfen?
Nein, die Songflatrate gilt nur für die Trauung (Einzug bis Auszug, das Eintreffen der Gäste gehört nicht dazu ;) ) und -je nach Paket- den Hochzeitstanz.
Ihr dürft euch natürlich für die gesamte Spielzeit beliebig viele Songs aus dem Repertoire aussuchen, aber repertoirefremde Songs kann ich nur für Trauung und Hochzeitstanz einstudieren, ansonsten bekomme ich bei 60 Paaren im Jahr nen Burnout ;)